Kaffee als Getränk ist dir geläufig. Kaffee als Einlauf – klingt im ersten Moment etwas merkwürdig. Aber: Ein Kaffeeeinlauf ist eine sehr alte Behandlungsmethode. Ziel ist in erster Linie, die Entgiftung deines Körpers zu unterstützen. Zentrales Organ dafür ist die Leber. Wenn du deinen Körper von Giftstoffen befreist, wirst du dich mittelfristig sehr viel energiegeladener und gesünder fühlen. An dieser Stelle erkläre ich dir, wie ein Kaffeeeinlauf funktioniert, wie er wirkt und worauf du achten solltest.

Seit wann gibt es Kaffee als Einlauf?

Schon in den 1920er-Jahren gab es die sogenannte „Gerson-Therapie“, bei der auch Kaffee als Einlauf eingesetzt wurde. Ursprünglich war diese Therapie für Tuberkulose gedacht, später wurde sie auch vorbeugend gegen andere systemische Krankheiten wie etwa Diabetes, eingesetzt. Auch Migräne und sogar Krebs standen schon früh auf der Liste der Krankheiten, die mit Kaffeeeinlauf therapiert werden sollten. Wissenschaftlich bewiesen wurde die Wirkung bisher nicht. Der gleichnamige Arzt Gerson, der die Therapie entwickelt hat, glaubte aber stets an eine entgiftende Wirkung. Alternativmediziner wenden die Methode noch heute an, die Schulmedizin lehnt sie allerdings aufgrund der fehlenden wissenschaftlichen Belege ab.

Wirkung eines Kaffeeeinlaufs

Das Ziel des Kaffeeeinlaufs ist in erster Linie die Entgiftung der Leber. Ein positiver Nebeneffekt dabei ist: Direkt im Darm wirkt der Kaffee entzündungshemmend. Das mag noch recht nachvollziehbar sein: Wenn der Kaffee direkten Kontakt zur Darmschleimhaut bekommt, dann ist das ähnlich wie mit dem Auftragen einer Salbe auf die Haut. Klingt sehr plausibel und braucht kaum weitere Erläuterung. Die Sache mit der Wirkung in der Leber liegt für den medizinischen Laien nicht so klar auf der Hand.

Die Reaktionskette bei einem Kaffeeeinlauf ist folgende:

  • Wenn Kaffee nicht über den Mund, sondern über den Darm deinem Körper zugeführt wird, dann nimmt die Darmschleimhaut den Kaffee direkt auf. Von dort gelangen de Stoffe aus dem Kaffee ins Blut. Über das Den Pfortader-Kreislauf wird er zusammen mit dem sauerstoffarmen Blut aus dem Bauchraum auf direktem Weg zur Leber transportiert. Das passiert, weil die Pfortader dieses Blut zur Reinigung in Richtung Leber bringt.
  • Durch den Kaffee passieren nun zwei Dinge: Erstens weiten sich die Gefäße im Bauchraum, was den Abtransport der Giftstoffe erleichtert. Zweitens wird der Gallenfluss angeregt, was den Entgiftungsprozess begünstigt.
    Wie genau diese Zusammenhänge funktionieren, erkläre ich dir jetzt.

Wie funktioniert das Pfortader-System?

Die Pfortader, die zur Leber führt, ist zunächst einmal der Zusammenschluss von Milzvene und oberer Darmvene. Später kommen unter anderem noch die Magenvenen, die Gallenblasenvene und die untere Darmvene dazu.

Über die Venen wird verbrauchtes, also sauerstoffarmes Blut transportiert. Im Gegensatz zu Arterien, in denen das frische sauerstoffreiche Blut durch den Körper fließt. Das verbrauchte sauerstoffarme Blut von Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse und Milz mit den darin enthaltenen Giftstoffen und Abbauprodukte sammelt sich also in dieser Pfortader. Mündet nun das verbrauchte Blut aus den genannten Organen über die Pfortader in der Leber, werden dort zum einen die Nährstoffe verarbeitet, die in den Verdauungsorganen in das Blut aufgenommen wurden. Zum anderen werden Giftstoffe aussortiert, damit sie ausgeschieden werden können. Solche Giftstoffe können neben Alkohol auch Stoffwechselprodukte sein, beispielsweise ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Bilirubin, das aus der Milz in die Leber transportiert wird.

     Ein wichtiger Faktor im Pfortader-Kreislauf ist die Gallenflüssigkeit – kurz Galle. Diese wird nicht etwa in der Gallenblase produziert, sondern in der Leber. Die Gallenblase ist nur der Speicherort für die Gallenflüssigkeit, die über die Gallengänge zur Gallenblase fließt. Für den Pfortader-Kreislauf spielt die Galle eine wichtige Rolle, weil sie von der Gallenblase in den Darm gelangt. Dort hilft sie bei der Verdauung von Fett. Danach gelangt ein Großteil der Gallenflüssigkeit wieder über die Darmwand Darm, wo sie die Fettverdauung unterstützt. Später wird ein Großteil der Galle wieder über die Darmwand ins Blut wandern, und von dort über die Pfortader zurück zur Leber. Das nennt sich „enterohepatischer Kreislauf“.

    Mit diesem Hintergrundwissen kannst du besser verstehen, wie die positive Wirkung des Kaffeeeinlaufs auf deinen Körper zustande kommt: Der Kaffeeeinlauf weitet die Gefäße im Bauchraum, das verbrauchte Blut kann besser fließen, die im Kaffee enthaltenen Bitterstoffe getriggerte Produktion von Gallenflüssigkeit regt den Abtransport der Giftstoffe weiter an.
    Tipp: Wenn du mehr Grundlegendes zum Thema Entgiftung erfahren willst, kannst du im Artikel „Entgifte deinen Körper effektiv und nachhaltig“ mehr darüber erfahren.

    Welcher Kaffee eignet sich für einen Einlauf?

    Am besten verwendest du nicht gerösteten Bio-Kaffee. Dieser grüne Kaffee für einen Einlauf besser geeignet. Viele Fans von Kaffeeeinläufen schwören auf grünen Kaffee für den Einlauf, weil die Röststoffe von einigen nicht genauso gut vertragen werden. Diesen grünen Kaffee gibt es als Instant-Produkt in guter Qualität. Wenn du normales Kaffeepulver verwenden möchtest, ist das aber völlig in Ordnung. Achte allerdings unbedingt darauf, dass der Kaffee aus biologischem Anbau stammt und, keine Pestizide enthält. Am besten ist es, wenn du ihn selbst in der Kaffeemühle mahlst. Für den Einlauf sollte der Kaffee nämlich nicht zu fein gemahlen werden.

    Anleitung eines Kaffee-Einlaufs – Schritt für Schritt

    Zuerst einmal: Hemmungen überwinden

    Auch, wenn du nun einiges über die Wirkung und die Vorteile eines Kaffeeeinlaufs gelesen hast: Dir selbst einen Einlauf zu verpassen mag zunächst befremdlich für dich sein. Deshalb mache dir einfach klar, was für wichtige Aufgaben dein Darm für deinen Körper übernimmt, wie eng er in seiner Funktion mit dem Gehirn verbunden ist, und dass inzwischen erkannt wurde, wie wichtig es ist, dieses wundervolle Organ zu pflegen und sein empfindliches Gleichgewicht in Balance zu halten. Dann fällt es dir leichter, die Hemmung zu überwinden und deinen Darm als Verbündeten und etwas ganz Natürliches zu erkennen. Beim Kaffeeeinlauf geht es zwar in erster Linie um die Leber und nur in zweiter Linie um den Darm an sich, aber weil du seine Hilfe für den Kaffeeeinlauf benötigst, tust du (nicht nur deshalb) gut daran, dich mit deinem Darm zu verbrüdern und ihn in den Kreis deiner besten Freunde aufzunehmen.

    Das brauchst du für den Kaffeeeinlauf:

    Alles, was du für den Kaffeeeinlauf brauchst, sind

    • hochwertiger grob gemahlener Bio-Kaffee
    • sauberes, gefiltertes Wasser
    • ein Einlauf-Kit aus der Apotheke, einen sogenannten Irrigartor
    • ein großes Handtuch
    • ein kleines Kissen
    • etwas Vaseline, Bio-Kokosöl oder Bio-Olivenöl

    Schritt für Schritt: So gehst du vor

    1.  Bring zunächst 250 ml Wasser zum Kochen und rühre dann drei Teelöffel hochwertiges Bio-Kaffeepulver ein. Bei niedriger Temperatur lässt du das Gemisch nun etwa eine Viertelstunde lang vor sich hin köcheln und gibst das Ganze dann durch einen Kaffeefilter. Es geht aber auch mit jeder anderen Methode Kaffee zu kochen.
    2.  Gib anschließend so viel abgekochtes Wasser hinzu, bis du in Summe einen Liter Kaffee erhältst. Die Temperatur sollte etwa deiner Körpertemperatur entsprechen. Wenn du den Kaffee schon am Abend vorher zubereitest und ihn über Nacht abkühlen lässt, ist das auch kein Problem. Lediglich kann es für dich unangenehm sein, wenn der Kaffee deutlich kälter ist als deine Körpertemperatur.
    3.  Jetzt kannst du den Kaffee in den Irrigator füllen.
    4.  Bevor du beginnst, solltest du deinen Darm entleeren. Es kann sinvoll sein, zuvor 1-2 Wassereinläufe zu machen.
    5.  Am besten funktioniert der Einlauf, wenn du dich bequem auf dein Handtuch auf den Boden legst und auf die linke Seite drehst. Die linke Seite ist deshalb wichtig, weil der Verlauf des Dickdarms vom After aus gesehen zunächst über die linke Seite deines Körpers führt.
    6.  Lege dir ein Kissen bereit, mit dem du später mit einem schnellen Handgriff dein Becken erhöhen kannst.
    7.  Winkle das rechte Bein an und führe den Schlauch vorsichtig einige Zentimeter weit in deinen After ein. Nutze etwas Kokosnussöl , damit es leichter geht. Sei trotzdem sehr vorsichtig, damit du dir keine Verletzung zufügst. Schon ein kleiner Riss kann sehr unangenehm sein.
    8.  Halte den Irrigator etwas höher als deinen Körper. Ideal ist in etwa Kniehöhe. Wenn du ihn zu hoch hältst, läuft die Flüssigkeit zu schnell. Falls du den Einlauf im Bad vornimmst, kannst du den Behälter auch auf den Toilettensitz stellen. Beim ersten Mal ist es ohnehin ratsam, in der Nähe der Toilette zu bleiben.
    9.  Öffne das Ventil. Nun fließt der Kaffee. Es kann passieren, dass du einen leichten Druck verspürst. Das ist normal und kein Grund zur Sorge. Du kannst in diesem Fall einfach das Ventil schließen und kurz warten. Der Kaffee verteilt sich und der Druck lässt wieder nach. Dann kannst du weitermachen.
    10.  Mindestens ein halber Liter Kaffee sollte so in den Darm gelangen. Wenn du mehr schaffst, ist das auch okay.
    11.  Jetzt kannst du das Ventil zumachen und vorsichtig den Schlauch entfernen. Dann solltest du die Flüssigkeit etwa 15 Minuten lang halten. Lege dich dafür am besten auf den Rücken und schiebe dir ein Kissen unter dem Handtuch unter das Becken. Keine Sorge: Falls es nicht direkt optimal klappt: Du liegst ja auf deinem Handtuch.
    12.  Wenn du Stuhldrang verspürst, atme ganz bewusst mehrmals tief ein und aus. Es kann anfangs schwerfallen, die Flüssigkeit zu halten. Mit etwas Übung wirst du die 15 Minuten aber bald schaffen. Wenn du anfangs nur fünf Minuten schaffst, ist das auch okay.
      Danach kannst du wie gewohnt zur Toilette gehen. Vergiss nicht, den Irrigator und den Schlauch gut zu reinigen.

    Wie oft kann ein Kaffeeeinlauf angewendet werden?

    Von einem einmaligen Kaffeeeinlauf wirst du noch nicht viel merken. Erst nach einem längeren Zeitraum, über den der Kaffeeeinlauf regelmäßig angewendet wird, hat deine Leber auch etwas davon. Dabei gilt: Höre auf deinen Körper! Denn je nachdem, wie gut du grundsätzlich Koffein verträgst und inwieweit dein Körper mit bestimmten Grunderkrankungen zu tun hat, variiert natürlich auch der Verlauf. Ideal ist es, wenn du einen Experten zu Rate ziehen kannst. Während Schulmediziner häufig aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege zur Wirksamkeit bei Fragen zu Kaffeeeinläufen sehr zurückhaltend reagieren, kennen sich manche Heilpraktiker sehr gut mit dieser Methode zur Entgiftung aus. Wenn du dir unsicher bist, frage nach, was in deinem individuellen Fall geboten ist.

    Pauschal lässt sich sagen, dass du etwas Geduld mitbringen und den Kaffeeeinlauf über mehrere Wochen regelmäßig wiederholen solltest. Ein bis zwei Einläufe pro Woche reichen in der Regel völlig aus, um nach gewisser Zeit spürbare Effekte zu erzielen.
    In der Regel wird es um die drei bis sechs Monate dauern, bis du spürst, dass du mehr Energie hast.

    Gibt es Nebenwirkungen bei einem Kaffeeeinlauf?

    Grundsätzlich ist es sehr wichtig, dass du deine individuelle körperliche Verfassung gut kennst und sie einzuschätzen weißt. Manche Menschen reagieren sehr empfindlich auf Koffein oder sind sogar allergisch darauf. Auch wenn du kein Problem mit Koffein hast, solltest du unbedingt darauf achten, den Kaffee nicht zu stark zuzubereiten. Wenn du eine Koffeein-Überdosis zu dir nimmst, dann reagierst du möglicherweise mit Herzklopfen und innerer Unruhe. Auch wenn du Herzprobleme hast, solltest du unbedingt medizinischen Rat einholen, bevor du in Eigenregie einen Einlauf mit Kaffee vornimmst.

    Wie bei jeder Verletzung der Haut gilt auch für deine Darmschleimhaut: Wenn du nicht aufpasst, kann eine Verletzung zu Infektionen führen. Sei deshalb sorgsam und gehe sensibel mit dir um, wenn du einen Einlauf zum ersten Mal ausprobierst.

    Kaffeeeinlauf hilft beim Entgiften

    Du siehst: Weil der Kaffee bei einem Einlauf über die Darmschleimhaut und das Pfortader-System in die Leber gelangt, kann er positive Effekte in deinem Körper auslösen und dich dabei unterstützen, deinen Körper von schädlichen Stoffen zu befreien. Achte stets darauf, dass das verwendete Wasser gefiltert und der Kaffee von hoher Qualität und frei von Schadstoffen ist. Wenn du Hemmungen hast, mache dir einfach die wichtige Rolle deines Darms für deinen ganzen Körper klar und betrachte deinen Darm nicht als etwas Abstoßendes, sondern als Verbündeten. Pflege dein Verhältnis zu ihm wie das Verhältnis zu einem guten Freund – dann wird dir das Thema Einlauf nicht mehr merkwürdig erscheinen.

    Erwarte nicht zu viel von dir. Wenn du dich anfangs noch schwertust, ist das nicht schlimm. Bei so vielem im Leben gilt auch beim Kaffeeeinlauf: Es braucht etwas Übung.

    Einen Inox Irrigator und eine Detox-Kaffe findest du hier.

    Wenn du mehr für deine Gesundheit erreichen und dich noch energiegeladener fühlen möchtest, ist Entgiftung stets ein guter Weg. Falls du damit richtig durchstarten willst, kannst du dich auch gerne über meinen Online Kurs „Die 12 Säulen der Entgiftung“ informieren.

    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:

    Depression: Alle wichtigen Infos im Überblick

    Depression: Alle wichtigen Infos im Überblick

    Depressionen – sie gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. Manche Menschen beschreiben ihre Depression wie eine dunkle Schleierwolke, die sich über sie legt und jegliche Emotionen in Watte hüllt. Andere erklären, dass es sich anfühlt, als wenn der Hund oder...

    mehr lesen
    Wertvolle Tipps gegen den lästigen Jetlag!

    Wertvolle Tipps gegen den lästigen Jetlag!

    Jetlag ist ein bekanntes Phänomen, welches bei Fernreisen auftritt. Zu den Symptomen zählen Müdigkeit, Schwindel und Schlafstörungen. In diesem Beitrag liest du, wie ein Jetlag entsteht, wie lange er dauert und wie du ihm vorbeugen kannst. Was ist ein Jetlag? Jetlag...

    mehr lesen
    Träume: Deshalb sind sie so wichtig für den Körper

    Träume: Deshalb sind sie so wichtig für den Körper

    Manche unter uns kennen vielleicht noch den Ausspruch: "Träume sind Schäume - und wer ins Bett macht, liegt im Leime." Dieser Ausspruch sollte einst Kindern nach einem bösen Traum ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder auch den frisch Erwachten nach allzu verrückten...

    mehr lesen